e-procurement (e-Beschaffung)

Unsere Procurement Service Bus (PSB) kann alle E-Procurement-Nachrichten zwischen verschiedenen Netzwerken/Standards rund um Einkäufe austauschen: von einem Angebot/Tender, Bestellung, Lieferung, Statusberichten bis hin zur Rechnung.

/media/foto-s/beeld/e-procurement.jpg

Sicherer Transfer

Unsere PSB basiert auf REST API-Webservices mit OAUTH2-Sicherheit. Status und Lieferung von Dokumenten werden sicher an den Kunden übermittelt.

Procure to pay

E-Procurement sorgt für einen vollständig elektronischen Einkaufsprozess, von der Bestellung bis zur Abwicklung der Rechnung.

Hohe Volumen

Unsere Procurement Service Bus ist für die Verarbeitung hoher Transaktionsvolumen eingerichtet, ohne Verlust an Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit.

Was sagen unsere Benutzer?

❝ Durch die Integration aller Nachrichten (unter anderem Lieferscheine, Bestellungen und Rechnungen) rund um den Einkauf von Waren oder Dienstleistungen zwischen verschiedenen Netzwerken und Standards haben wir jetzt wirklich Kontrolle über den gesamten Einkaufsprozess von Purchase to Pay (P2P).❞

E-Procurement – wie funktioniert es?

eConnect konzentriert sich mit der Procurement Service Bus (PSB) speziell auf den Austausch aller Nachrichten rund um den Einkauf einer Dienstleistung oder eines Produkts zwischen verschiedenen Netzwerken und Standards. Unsere PSB ist für die Verarbeitung hoher Transaktionsvolumen mit hoher Geschwindigkeit und höchster Zuverlässigkeit eingerichtet.

E-Procurement ist besonders geeignet für Organisationen mit hohem Warenvolumen. Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Req-to-Check, vom Einkauf bis zur Zahlung.
  • Automatisches Abgleichen und Genehmigen von Rechnungen mit Bestellungen.
  • Sicherer, schneller und genauer Datenaustausch.
  • Standardverbindung von Netzwerken und Transformation von Rechnungsstandards.
  • Optimierung des internen Bestellprozesses und die Möglichkeit zur Erstellung dezentraler Bestellungen.

Verwandte Seiten

Procurement service bus DE
Procurement service bus DE
Peppol SMP
Peppol SMP
Ein SMP (Service Metadata Publisher) ist ein Verzeichnis, in dem die Metadaten des Empfängers, welche Dokumente er empfangen kann und welche Access Points er verwendet, gespeichert werden.
Seite anzeigen
Peppol access point
Peppol access point
Du benötigst ein Peppol Access Point für die Verbindung zum Peppol-Netzwerk. Eine solche Verbindung wird von einem Billing Service Provider (BSP) wie eConnect bereitgestellt. Dies kannst du am besten mit einem Telefonanbieter vergleichen. Möchtest du mit deinem Telefon telefonieren oder im Internet surfen, benötigst du Zugang zum Telekommunikationsnetz. Für diesen Anschluss musst du zu einem Telekommunikationsanbieter wie Deutsche Telekom oder Vodafone gehen. So funktioniert es auch mit E-Rechnungen im Peppol-Netzwerk. Jeder eConnect-Kunde hat standardmäßig Zugang zum Peppol-Netzwerk.
Seite anzeigen
Was ist Peppol?
Was ist Peppol?
Das Wichtigste beim Versenden einer Rechnung ist, dass diese schnell und fehlerfrei bezahlt wird. #PeppolFirst bedeutet, dass wir automatisch bei jedem Kunden überprüfen, ob dieser eine Peppol-Verbindung (mit einer Peppol-ID) hat. Wenn das der Fall ist, wird die Rechnung auch über Peppol versendet. Unsere Software erledigt alles automatisch, sodass du dich selbst nicht darum kümmern musst.
Seite anzeigen